Electrolux RC3000EGP Uživatelský manuál Strana 8

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 12
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 7
8
7. Herstellen von Eis
Der mit dem Gerät gelieferte Eisschalenhalter und die
Eisschale, ermöglichen die Herstellung von
Eiswürfeln. Hierzu ist zuerst der Eisschalenhalter in
die Aussparung der Kunststoffhalterung einzusetzen.
Prüfen sie, daß sich der perforierte Teil der Platte in
der Aussparung befindet (Abbildung 9).
Als nächstes Eisschale mit Wasser füllen (bis auf etwa
4 mm unterhalb der Kante) und Deckel aufsetzen.
Die Eisschale wird auf dem Eisschalenhalter plaziert,
so daß sich die äußere Kante unterhalb der Kante der
Kunststoffhalterung befindet (Abbildung 10). Dadurch
kann das Eisfach nicht herunterfallen, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist.
Die Kunststoffabdeckung der Eisschale ist in fixiertem
Zustand nicht absolut wasserdicht. Aus diesem Grund
können einige Wassertropfen aus der Eisschale
abtropfen. Dies ist normal und stellt keine Störung dar.
Abbildung 9
8. Hilfreiche Empfehlungen
Für Ausflüge Gerät zuvor 24 Stunden lang bei 230 V laufen lassen. Lebensmittel in vorgekühltem Zustand
in das Gerät legen.
Entscheiden sie, ob Eiswürfel herstellt werden sollen und Eisfachhalter entweder einsetzen oder
entfernen bevor das Kühlaggregat angeschlossen wird. (Wegen der Eisschichtbildung könnte dies zu
einem späteren Zeitpunkt schwieriger sein.)
Während des Betriebs bildet sich an der Verdampferplatte Eis. Wenn der Deckel geöffnet wird oder wenn
Lebensmittel in das Gerät gelegt werden, schmilzt ein Teil dieses Eises und sammelt sich in Form von
Wasser am Boden des Gerätes. Wasser gelegentlich mit einem Schwamm abwischen.
Beim Transport keine Lebensmittel mit zerbrechlicher Verpackung (beispielsweise Glas) in die Kühlbox
legen. Bewegungen und Erschütterungen der Kühlbox können zum Bruch dieser Verpackungen führen.
Auf abfallendem Gelände aufpassen, daß die Kühlbox nicht auf unsere Fuß rollt. An Abhängen hinter der
Kühlbox gehen und das Gerät vor sich rollen lassen.
Nach Aufstellung der Kühbox am vorgesehenen Standort prüfen, daß Lebensmittel nicht mit der
Verdampferplatte in Berührung kommen, da dies Gefrierbrand an den Lebensmitteln verursachen kann.
9. Abtauen, Reinigung und Wartung
Beim Abtauen zur Vermeidung eines Stromschlags ist immer zuerst die Verbindung des Gerätes zur
Stromquelle zu unterbrechen. Zusätzlich ist zu prüfen, daß das Gerät an keine weitere
Versorgungsquelle angeschlossen ist (Gas, 12 V / 24 V). Alle Lebensmittel aus der Kühbox nehmen und
Deckel geöffnet lassen. Abhängig von der Temperatur taut die Eisschicht an der Verdampferplatte in kurzer
Zeit, wobei sich am Boden der Kühlbox Wasser sammelt. Dieses mit einem Handtuch aufwischen. Danach
Gerät unter Beachtung der in Abschnitt 3 gegebenen Anweisungen reinigen. Deckel in leicht geöffneter
Stellung lassen, um jegliche Geruchsbildung zu verhindern. Das Gerät benötigt keinerlei weitere
Wartungsmaßnahmen.
Abbildung 10
Zobrazit stránku 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře