6
5.2 Betrieb über Fahrzeugbatterie
Prüfen sie, daß die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Versorgungsspannung der Spannung
der Fahrzeugbatterie entspricht (12 V oder 24 V).
Geräte mit 12 V Gleichspannung sind mit Anschlüssen
ausgestattet, die in Zigarettenanzünder gesteckt
werden können (Abbildung 3). Bei manchen
Fahrzeugtypen ist gegebenenfalls der am Ende des
Anschlusses befindliche rote Ring zu entfernen.
Hierzu ist der rote Ring entgegen dem Uhrzeigersinn
zu drehen und abzuziehen. Das Gerät kann dann über
den Zigarettenanzünder angeschlossen werden.
Beim 12-V-Betrieb läuft das Gerät permanent ohne
Temperaturüberwachung.
Geräte mit 24 V Gleichspannung werden mit blanken
Drahtenden geliefert. Die Drahtenden sind mit einer
Klemmleiste zu verbinden, die wiederum über eine 5-
A-Sicherung und einen 5-A-Schalter an die
Fahrzeugbatterie angeschlossen ist.
Beim Betrieb mit 12 V oder 24 V prüfen, daß der
Geräteanschluß bei a/jointfilesconvert/927958/bgeschaltetem Motor aus
dem Zigarettenanzünder entfernt ist (12-V-Gerät) oder
daß der Schalter auf Off" (Aus) geschaltet ist (24-V-
Gerät). Anderenfalls entlädt das eingeschaltete Gerät
die Fahrzeugbatterie.
5.3 Betrieb über Gasflasche
Nach dem Öffnen des Ventils der Gasflasche ist das
Sicherheitsventil nach unten zu drücken (Abbildung
4), auf das Symbol mit der großen Flamme
einzustellen und ungefähr 10 Sekunden lang gedrückt
zu halten. Dann muß mehrmals hintereinander der
Piezzozünder (mit einem Stern gekennzeichnet)
gedrückt werden. Falls die Flamme nicht brennt, ist
der Vorgang zu wiederholen. (Die beim Anschluß an
die Gasflasche noch in der Gasleitung des Gerätes
befindliche Luft muß entweichen. Nur dann kann das
Gas gezündet werden.)
Falls der Zündvorgag erfolgreich war, halten sie das
Sicherheitsventil noch etwa 10 Sekunden lang
gedrückt.
Das Zünden der Flamme kann durch das Flammen-
Sichtfenster (Abbildung 5) überprüft werden.
6. Montieren der Räder
Der mit dem Gerät gelieferte Satz Räder umfaßt
folgende Teile:
2 Räder
1 Achse
1 Schraube für die Achsenbefestigung
1 Griff
1 Griffhalterung
2 Schrauben für den Griff
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5
Komentáře k této Příručce