
5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf ein weiches Tuch und
eine stabile Fläche, damit sie keine
Kratzer bekommt.
6. Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Seife. Trocknen Sie die
Glasscheiben sorgfältig ab.
Nach der Reinigung muss die Tür wieder
eingebaut werden. Führen Sie die oben
aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch.
11.8 Austauschen der Lampe
Legen Sie ein Tuch unten in den
Garraum des Geräts. Auf diese Weise
schützen Sie die Glasabdeckung der
Backofenlampe und den Innenraum des
Backofens.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten
Sie die Sicherung aus, bevor
Sie die Lampe austauschen.
Die Lampe und die
Glasabdeckung der Lampe
können heiß werden.
ACHTUNG!
Halogenlampen immer mit
einem Tuch anfassen, um
ein Einbrennen von Fett
(Fingerabdrücken) zu
vermeiden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus
dem Sicherungskasten, oder
schalten Sie den Schutzschalter aus.
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn,
und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
bis 300 °C hitzebeständige
Halogenlampe mit 230 V und 40 W.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung
wieder an.
12. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
12.1 Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Es wird kein Funke er‐
zeugt, wenn Sie den Fun‐
kenerzeuger betätigen.
Das Gerät ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an
die Spannungsversorgung
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob das Gerät
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung an‐
geschlossen ist.
Nehmen Sie dazu den
Anschlussplan zu Hilfe.
Es wird kein Funke er‐
zeugt, wenn Sie den Fun‐
kenerzeuger betätigen.
Brennerdeckel und Bren‐
nerkrone sitzen nicht rich‐
tig.
Bringen Sie die Brennerk‐
rone und den Brenner‐
deckel in die richtige Posi‐
tion.
www.electrolux.com28
Komentáře k této Příručce