
Entfernen Sie Reif und Eis von der
Innenverkleidung niemals mit
scharfen Gegenständen, da die
Innenverkleidung dadurch be-
schädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtau-
vorgang durch andere als vom
Hersteller empfohlene mechani-
sche oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Ge-
frierguts während des Abtauens
des Geräts kann die Lagerzeit die-
ser Lebensmittel verkürzen.
5.4 Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
• trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorge-
sehen). Reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt,
um das Entstehen unangenehmer Ge-
rüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen-
heit den Gefrierschrank weiter laufen las-
sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefrier-
gut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
6. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorlie-
genden Benutzerinformation nicht
beschrieben ist, darf nur von ei-
nem qualifizierten Elektriker oder
einer kompetenten Person durch-
geführt werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht. Die Lam-
pe funktioniert nicht.
Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Gerät einschalten.
Der Netzstecker wurde
nicht richtig in die Steck-
dose gesteckt.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
Das Gerät wird nicht mit
Spannung versorgt. Es
liegt keine Spannung an
der Netzsteckdose an.
Testen Sie, ob ein anderes
Gerät an dieser Steckdose
funktioniert.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Die Lampe funktio-
niert nicht.
Die Lampe befindet sich
im Standby-Modus.
Schließen und öffnen Sie
die Tür.
Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen
der Lampe“.
DEUTSCH 51
Komentáře k této Příručce