Electrolux DCL5530WE Uživatelský manuál Strana 10

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 26
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 9
10
Abhilfe bei Störungen
Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen
am Gerät selbst beheben können. Helfen diese Informationen im konkreten Fall
nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
Störung
Ursache
Lösung
Keine Funktion der Haube
Lüftermotor läuft nicht
- fehlende Netzspannung
- Überprüfen ob Sicherung
in Ordnung ist
- Überprüfen ob Netzkabel
richtig eingesteckt ist
Kein Licht - Glühlampe defekt - Glühlampe auswechseln
Im Raum entsteht ein starker
Unterdruck
- sehr gut schliessende Türen
und Fenster
- Türe oder Fenster öffnen,
jedoch nicht unmittelbar
bei den Kochstellen
Rauchentwicklung wenn
Cheminée in Betrieb
- Unterdruck
- Einbau eines Ventils für
externe Zuluft
Fett-Tropfenbildung
verfrühtes Verfetten des Filters
starkes Verschmutzen des
Haubengehäuses
Fett und Ablagerungen am
Möbel
Kondenswasser an den
Wänden
- zu spätes Einschalten der
Haube
- Wasser kochen ohne die
Haube einzuschalten
- Haube rechtzeitig
einschalten
- Betrieb auf zu kleiner
Absaugeleistung
- im Raum herrscht ein zu
starker Unterdruck
- Höhere Stufe verwenden
- Zuluft ermöglichen
Starke Verschmutzungen hinter
den Filtern und in den
Abluftrohren
- zu hohe Luftgeschwindigkeit
- im Raum herrscht ein zu
starker Unterdruck
- Haube auf tieferer Stufe
betreiben
- Zuluft ermöglichen
Kondenswasserbildung am
Auszug
Ungenügende Absaugleistung
Hoher Luftwiderstand durch:
- Abluftschlauch mit zu kleinem
Durchmesser
- Abluftschlauch schlecht
verlegt
- Abluftschlauch mit
Durchmesser 125 mm
verwenden
- Abluftschlauch besser
verlegen
Achtung! Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden. Bei Störung
oder Defekt bitte Sicherungen ausschalten oder herausdrehen.
Achtung! Nehmen Sie keine Eingriffe am Gerät vor. Unsachgemässe
Arbeiten können zu Sach- und Personenschäden führen.
Wenn Sie mit diesen Tipps Störungen oder Defekte nicht beseitigen können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
D
43
Sostituzione delle
lampadine
1. Spegnere la luce.
Staccare la corrente di alimentazione
della cappa aspirante. (Levare la presa
di correnta oppure estrarre i fusibili
domestici.)
2. Spingere anteriormente verso l’alto il
vetro protettore della lampada ed
estrarlo dietro verso il basso.
Nella sostituzione della lampada
usare sempre lo stesso modello
(lampadina a candela 25 W E14).
3. Se necessario, pulire il vetro
protettore della lampada in soluzione
detergente delicata, asciugarlo bene e
rimetterlo al suo posto: immetterlo
anteriormente verso l’alto e inserirlo
posteriormente.
Fare attenzione che la superficie
liscia del vetro protettore della
lampada sia rivolta verso
l’esterno.
I
Zobrazit stránku 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 25 26

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře